"How-to-Call-for-Participation"

26.01.2023 - Mit welchen Themen schafft ihr es auf die #rp23-Bühne & wie sieht eine überzeugende Einreichung aus? Ein Gastbeitrag von Markus Beckedahl
Image
Markus Beckedahl
Foto
re:publica/Jan Zappner

Bis zum 14. Februar läuft noch unser Call for Participation zur re:publica 23. Ein entscheidender Teil unseres Programmes wird aus den Einreichungen aus dem CfP kuratiert. Uns unterstützen dutzende Menschen in unseren Track Teams, die Expertise für einzelne Schwerpunktthemen mitbringen und uns dabei helfen, ein möglichst vielseitiges und diverses Programm auf die Bühnen zu bringen.

Wir freuen uns über Einreichungen, die verständlich sind. Nichts ist frustrierender für beide Seiten also erstmal lange Textwüsten zu schreiben, die wir dann lesen und am Ende nicht ankommt, was genau gemeint ist. Kürzer ist daher immer besser. Zwei prägnante Absätze sind besser als zwei Seiten. Vor allem: Wenn wir uns für Eure Einreichung entscheiden, könnt Ihr immer noch anschließend Euren Text ändern und verbessern.

Vor allem gilt: Wir finden spannende Vorträge häufig interessanter als Panel-Diskussionen mit vielen Gästen. Wir lieben aber auch Spaß, nicht alles muss immer ernst sein. Ihr kennt uns ja (hoffentlich). Was wir nicht spannend finden, sind Selbstbeweihräucherungen über eure Startups und Geschäftsmodelle.

Die re:publica ist das Festival für die digitale Gesellschaft. Das bedeutet, dass wir vor allem Themen rund um die vielseitigen Aspekte der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf alles auf die Bühne bringen. Und diese beim Call for Participation bevorzugen. Vieles hat mittlerweile eine digitale Komponente, aber vor allem gilt die Ausnahme zur Regel: Die re:publica war schon immer bunt genug, um auch anderen relevanten Themen eine Bühne zu bieten. Das Thema Nachhaltigkeit gehört dazu, oder unser diesjähriges Motto Cash! Eine Übersicht unserer diesjährigen Schwerpunktthemen-Tracks haben wir hier zusammengestellt. 

Hier sind ein paar Anregungen für Themen und Fragestellungen, die wir spannend finden. Die Liste soll dir in erster Linie als Orientierungshilfe dienen und inspiriert dich vielleicht. Sie ist natürlich nicht vollständig, so dass wie immer gilt: Überrasch uns gerne!

  • “Künstliche Intelligenz” ist das neue “Web 2.0”. Wir haben schon immer über die Auswirkungen von KI-Systemen diskutiert, aber aktuell gibt es neue Entwicklungen, die nicht nur wir spannend finden. Uns interessiert alles rund um KI generierte Inhalte zwischen ChatGPT, Dall-E und StableFusion, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen und wie Kultur, Kunst, Bildung oder Politik sie sich zu nutzen machen kann. Damit verbunden ist auch die Debatte um Deepfakes.Gibt es überhaupt Algorithmentransparenz oder reden wir vor allem über Transparenztheater? Was sind denn eure Erfahrungen und Best Practices? Und was passiert in den aktuellen Debatten rund um den AI Act, den Data-Act, die Datenstrategie und Gaia-X?
  • Elon Musk hat tatsächlich Twitter gekauft und scheint motiviert dabei zu sein, das Lieblingsspielzeug von vielen von uns zu zerstören. Aber das schafft auch Raum für die dringend notwendige Debatte über gemeinwohlorientierte Alternativen wie Mastodon und das Fediverse. Was sind neue Ansätze für Nutzerzentrierte Content-Moderation, wie können diese Infrastrukturen gefördert werden, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Betreiben von Instanzen? Du kennst Dich im Fediverse aus, und zwar über Mastodon hinaus und kannst das auch interessierten Einsteiger*innen nahe bringen, ohne sie im Tech-Talk zu verlieren?
  • Überhaupt Communities! Welche spannenden neue Beispiele gibt es für die Macht von Communities? Welche Probleme können warum entstehen und welche Lösungen gibt es?
  • Was sind die aktuellen und zukünftigen relevanten Gesetzgebungsdebatten der Netzpolitik auf Bundes- und EU-Ebene
  • Was bringt die Debatte um Metaversum Neues? Worüber reden wir da und welche technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen und Entwicklungen hat das? Reichen aktuelle Regeln aus, wo sollte besser hingeschaut werden und warum?
  • Neue Regeln, alte Durchsetzung? Was haben wir von der Durchsetzung des DSA und DMA zu erwarten? Wo sind noch große Baustellen, wo müsste genau hingeschaut werden?
  • Wann kommen endlich die vielen Wearables und XR-Systeme, die uns seit langem versprochen werden? Werden wir sie auch nutzen wollen?
  • Was gibt's spannendes rund um Bürger- und Plattformräte und andere neue Aufsichtsgremien?
  • Was sind neue inspirierende Leuchttürme für zivilgesellschaftliches Engagement?
  • Welche Wege zur Förderung des digitalen Ehrenamtes gibt es oder auch: Warum eigentlich nicht?
  • Welche neuen Erfahrungen habt ihr im Bereich digitale Bildung gesammelt und wollt sie teilen?
  • Du beschäftigst Dich mit Robotern und hast was dazu zu erzählen?
  • Welche Erfahrungen habt ihr als Creator Journalist*in oder Medium mit Plattformen gemacht, um darüber eure Arbeit zu finanzieren und Geschäftsmodelle zu entwickeln? Wie abhängig seid ihr von den Plattformen, was könnten Strategien für Plattformunabhängigkeit sein? Generell Influencer*innen-Ökonomie: wie funktioniert das auf welchen Plattformen, warum und wer macht das wieso?
  • Was sind die neuen Arbeitsbedingungen zwischen Homeoffice, Gig-Work und Totalüberwachung? Alles zurück auf 2019?
  • Apropos 2019: Die Digitalisierung sollte durch die Pandemie beschleunigt werden, was bleibt in der Endemie jetzt alles liegen, weil es vermeintlich nicht mehr benötigt wird?
  • Wer kann über die Memifizierung von Finanzmärkten und darüber sprechen, wie diese manipuliert werden können?
  • Damit verbunden ist natürlich auch Cryptokultur. Was gibt’s da Spannendes und was ist sinnvoll, was nur Scam? Was ist relevante Crypto-Kritik?
  • Wo funktionieren NFT-Geschäftsmodelle und haben sich bisher die Hoffnungen erfüllt?
  • Wie können wir unsere alten Geräte länger nutzen, was ist mit dem Recht auf Reparatur?
  • Wer beschäftigt sich mit Digitalwährungssystemen im geschichtlichen Kontext? Warum haben wir vor allem nur Systeme, die uns komplett überwachen?
  • Es gibt zahlreiche spannende eCommerce-Fragestellungen: wie funktionieren Märkte und Plattformen, welche Regulierung gibt es oder braucht es? (Aber bitte pitcht nicht eure Shops und Startups, das finden wir in der Regel langweilig) Überhaupt gibt es viele spannenden Aspekte der Plattform-Ökonomie!
  • Welche neuen und coolen digitale Innovationen gibt’s im Kulturbereich? Was konntet ihr erfolgreich in der Pandemie ausprobieren, was hat warum nicht so gut geklappt, war aber ein spannendes Experiment?
  • Du hast irgendwas Spannendes mit Daten gemacht, sei es Visualisierung, oder innovative Verarbeitung im Gemeinwohl und möchtest darüber sprechen?

Wie gesagt - das ist nur ein kleiner Ausschnitt an Möglichkeiten und Themen, um unser Programm zu bereichern. Wir sind sehr gespannt auf deine Idee!