#rp25-Sprecher*innen Max Steinbeis und Anna-Mira Brandau: Die Demokratie verteidigen – jetzt!

17.02.2025 - Autoritäre Strategien entlarven – in einer Zeit, in der die AfD gestärkt aus Wahlen hervorgeht? Wie das geht, zeigen zwei Expert*innen vom Verfassungsblog.
Image
Das Foto zeigt Max Steinbeis auf der linken Seite. Er trägt einen Anzug sowie Brille und sitzt vor einer Wand mit Glasfliesen.  Auf der rechten Seite ist ein Portrait von Anna-Mira Brandau zu sehen. Sie trägt ihre lockigen Haare auf einer Seite. Sie schauen beide in die Kamera.
Foto
Copyright: Maurice Weiß / Ostkreuz (Max Steinbeis), Hannah Katinka Beck (Anna-Mira Brandau)

Weltweit wächst der Einfluss autoritär-populistischer Kräfte, Demokratien geraten zunehmend unter Druck. Lange vor der Bundestagswahl 2025 war Anna-Mira Brandau und Max Steinbeis vom Verfassungsblog klar: Die AfD wird gestärkt daraus hervorgehen. Was können wir nun tun? Auf der re:publica 25 zeigen uns die beiden Expert*innen, wie wir autoritäre Taktiken durchschauen und das Wissen darüber verbreiten können. Denn nur wer einen Angriff gegen die Demokratie erkennt, kann sich zur Abwehr bereit machen.

Wie verwundbar ist unsere Demokratie? Auf dem Verfassungsblog begleiten beide die Entwicklungen in verschiedenen Projekten. Das „Thüringen-Projekt” hat untersucht, was passieren könnte, wenn autoritär-populistische Parteien hierzulande staatliche Machtmittel in die Hand bekommen. Ziel war es, Wissen zu schaffen und zu verbreiten – für eine resiliente Zivilbevölkerung. Seit Anfang Januar beschäftigen sich Anna-Mira Brandau und Max Steinbeis in einem Anschlussprojekt mit der Vulnerabilität der Justiz in Deutschland: „Nur wenn klar ist, welche Einfallstore es gibt, um die Unabhängigkeit der Gerichte anzugreifen, lässt sich ein Angriff auf unsere Rechtsstaatlichkeit verhindern. In unserem Talk vereinen wir Erkenntnisse aus diesen beiden Projekten, um über die Gefahren von autoritären Populisten zu sprechen – und wie wir ihnen begegnen können.“

Anna-Mira Brandau war nach dem erfolgreichen Abschluss ihres ersten Staatsexamens als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesministerium der Justiz tätig, bevor sie 2020 ihr Magister Juris Studium am Queen’s College der University of Oxford aufnahm. Ihr anschließendes Referendariat absolvierte sie am Kammergericht Berlin mit Stationen u.a. im Bundeskanzleramt und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Seit 2024 promoviert sie an der Universität Erfurt. Ihre Forschung beschäftigt sich insbesondere mit der Wehrhaftigkeitsdimension der föderalen Staatsstruktur. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Verfassungsblogs fokussiert sie sich auf die Themen Wehrhaftigkeit und Resilienz der Demokratie und des Rechtsstaats.

Maximilian Steinbeis ist Journalist, Jurist und Autor. 2009 hat er den Verfassungsblog gegründet, den er bis heute als Chefredakteur leitet. Dort veröffentlichen Rechtswissenschaftler*innen Analysen und Berichte über aktuelle verfassungsrechtliche und -politische Themen und Entwicklungen. 2019 erschien sein Buch „Die Zauberlehrlinge. Die Flüchtlingskrise und der Mythos vom Rechtsbruch“ (mit Stephan Detjen), vergangenes Jahr „Die verwundbare Demokratie. Strategien gegen die populistische Übernahme”.