ZDF

Image
ZDF

From groundbreaking to entertaining – the ARD ZDF Media Stage presents the latest topics from ARD and ZDF in all their facets. Experience captivating presentations, exciting talks, and exclusive program highlights. Meet well-known TV faces up close and be inspired!

Look forward to over 20 high-profile sessions—from both ARD and ZDF, as well as joint panels. Meet the creative minds behind formats like Terra X, ZDF heute, the heute-show, un.logo!, Terra X-History, and 37 Grad, as well as colleagues from ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, funk (and, of course, ARD).

What's behind the Public Spaces Incubator (PSI) – and why is your opinion so important? Whether you're Generation X, Y, or Z – come along and discuss with us.

Fairer Umgang im Netz: der Public Spaces Incubator

Robert Amlung, Benjamin Fischer, Konrad Spremberg

Summary
Was machen Soziale Netzwerke mit unserem demokratischen Miteinander? Wie kommen wir zu einem besseren Umgang im Netz? Sechs öffentliche-rechtliche Medienhäuser arbeiten zusammen daran, auf ihren eigenen Plattformen Raum für respektvolle Gespräche zu schaffen – nach dem Motto: civility by design.
Democracy
Journalism
Cyberculture
Platforms
ARD ZDF Media Stage
Panel
German
Conference

Verbotene Liebe – Queere Schicksale in der NS-Diktatur

Monty Ott, Julia Monro, Andreas Wunn

Summary
Die ZDFinfo Doku-Reihe "Verbotene Liebe", greift ein tief bewegendes und gesellschaftlich bedeutsames Thema auf. In den Geschichten werden die Herausforderungen und Widerstände queerer Menschen in dunklen Zeiten beleuchtet, wobei auch Verbindungen zur heutigen Gesellschaft sichtbar werden.
Democracy
Diversity
Populism
ARD ZDF Media Stage
Conversation
German
Conference

Romance, Action, Research – Wie "Crystal Wall" die ZDF-Zielgruppe neu denkt

Tuana Ayaydinli, Jasmin Verkoyen, Anna Schug, Theresa Schreiber

Summary
"Crystal Wall" zeigt, wie moderne Serienentwicklung funktioniert: forschungsbasiert, trendbewusst und nah an der Zielgruppe. Wir geben Einblick in einen Prozess, der Analyse, Kreativität und Strategie vereint – für eine neue Generation von ZDF-Zuschauerinnen und Zuschauern.
Content Creators
Movies & Shows
Platforms
ARD ZDF Media Stage
Talk
German
Conference

Politische Schlagzeilen aus Berlin – Hauptstadtjournalismus von ARD und ZDF

Markus Preiß, Diana Zimmermann, Konrad Spremberg

Summary
Im Wahljahr herrscht Hochbetrieb in den Hauptstadtstudios von ARD und ZDF. Diana Zimmermann (ZDF-Hauptstadtstudio) und Markus Preiß (ARD-Hauptstadtstudio) diskutieren über die Rolle ihrer Redaktionen, über nötige Distanz zum Politikbetrieb und Entwicklungen im politischen Journalismus.
Journalism
ARD ZDF Media Stage
Panel
German
Conference

Zwischen Mahnmal und Meme: Die NS-Vergangenheit im Social Media Zeitalter

Mirko Drotschmann, Susanne Siegert, Jakob Schergaut, Victoria Reichelt

Summary
Das Netz ist ein rasant wachsender, dadurch auch unkontrollierter Raum für historische Inhalte. Wir reden über die Gefahr verkürzter Wahrheiten und extremistischer Agitation via Social Media. Und zeigen, wie es gelingen kann, sich Mythen und Fake informativ und reichweitenstark entgegenzustellen.
Democracy
Journalism
Platforms
shift to the right
Stage 3
Panel
German
Conference

Der Freiheits-Hack – Wer kapert unsere Meinung?

Bettina Schausten, Nico Semsrott, Ulf Buermeyer, Philip Wortmann

Summary
Viele sprechen von Freiheit – und meinen oft ganz Unterschiedliches. Für die einen ist es die Kritik an "Cancel Culture", für die anderen der Ruf nach grenzenloser Meinungsfreiheit. Doch was bedeutet Freiheit wirklich? Und wo liegen die Grenzen?
Democracy
Journalism
Populism
Civil Society
ARD ZDF Media Stage
Panel
German
Conference

Hassfrei mit PSI: ARD und ZDF gestalten Safe Spaces für Online-Diskussionen

Eva Witte, Anna Kulczycka

Summary
Wann hast du zuletzt etwas online kommentiert? Mit dem Public Spaces Incubator (PSI) schaffen ARD und ZDF digitale Räume für konstruktive Diskussionen. Gemeinsam erleben wir die innovativen Ansätze des Projekts und wollen von euch wissen: Wie können solche Räume aussehen?
Common good
Democracy
Cyberculture
Participation & Access
Workshop 2
Workshop
German
Conference

ARD & ZDF Mediatheken: Zwischen den Generationen – Die neuen Lagerfeuer

Fabian Farwick, Uljana Kosarew, Talea Lambusch, Dominique Lars Ziesemer

Summary
Gibt es noch Programm, das Publikum über Generationen hinweg begeistert? Welche Sehbedürfnisse verbinden Alterskohorten und was tun ARD und ZDF, um alle zu erreichen? Wir zeigen Cases, die im Fernsehen und in den Mediatheken Erfolg haben, von etablierten Marken bis zu neu entwickelten Leuchttürmen.
Emotions
Movies & Shows
Journalism
Music
ARD ZDF Media Stage
Talk
German
Conference

Zehn Jahre "heute-show" online – eine (unerwartete?) Erfolgsstory

Christian Deker, Nicolas Friedrich, Lutz van der Horst

Summary
2015 startete die Social-Media-Begleitung der "heute-show" auf: Facebook! So unglaublich das heute klingt, so sehr hat sich der Auftritt gewandelt. Die Redaktion gibt Einblick in die erfolgreiche Übertragung einer TV-Marke ins Netz, tatkräftig unterstützt von "heute-show"-Reporter Lutz van der Horst
Journalism
Cyberculture
Platforms
This is FUN
ARD ZDF Media Stage
Talk
German
Conference

Trauer, KI & Gen XYZ bei 37° – Bereit für die digitale Ewigkeit?

Lilli Berger, Johanna Klug, Frank Beckert, Frank Seibert

Summary
Trauer ist universell – aber verändert sich durch KI. Manche sehen Fortschritt, andere fürchten Verlust "echter" Trauerkultur. Sind wir bereit für digitale Ewigkeit oder brauchen wir Vergänglichkeit? Eine Bestatterin, Sterbebegleiterin und ein Trauerredner sprechen mit Frank Seibert bei 37°.
Emotions
GenXYZ
AI
Future & Utopia
ARD ZDF Media Stage
Panel
German
Conference

Von A(lpha) bis Z – Wie "KiKA" und "funk" zielgruppenspezifische und innovative Angebote schaffen

Philipp Schild, Roman Twork, Annie Reischmann

Summary
"KiKA" und "funk" sind die öffentlich-rechtlichen Angebote für junge Menschen im Alter von 3 bis 29 Jahren. Die Programmgeschäftsführer Roman Twork und Philipp Schild geben Einblicke in ihre Arbeit, Herausforderungen, Kooperationen und teilen Strategien und Visionen für die Zukunft dieser Angebote.
Movies & Shows
Journalism
Platforms
ARD ZDF Media Stage
Panel
German
Conference

Gen Z, Gen Alpha, Gen News Avoidance? Wie un.logo! und ZDFheute junge Menschen auf TikTok informieren

Bianca Olek, Romy Geiger, Valentin Wilczek, Christoph Piening, Veronique Schönleben

Summary
Wie macht man News für Menschen auf einer Plattform, die nicht dafür gebaut ist? Ein Ziel, zwei Ansätze: In einem Werkstattgespräch sprechen die TikTok-Teams von un.logo! und ZDFheute über Hooks, Humor, Algorithmen und die Zielgruppe.
Content Creators
GenXYZ
Journalism
Cyberculture
ARD ZDF Media Stage
Talk
German
Conference

auslandsjournal – der Podcast: Der Trump Effekt

Katrin Eigendorf, Elmar Thevessen, Ulf Röller, Wulf Schmiese

Summary
Die ZDF-Korrespondenten Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller sprechen gemeinsam mit Wulf Schmiese über die neue Welt(un)ordnung und das Chaos, das durch Donald Trump gefühlt jedes Land erfassen kann. LIVE: "auslandsjournal – der Podcast: Der Trump Effekt"
Disinformation
Journalism
Polarisation
Populism
Stage 3
Panel
German
Conference

Song Trip – Alice Merton in Island

Alice Merton, Salwa Houmsi

Summary
Im ZDF-Musikformat "Song Trip" reisen fünf deutsche Musiker*innen jeweils an unterschiedliche Orte der Welt und interpretieren dort mit einheimischen Artists einen ihrer Hits neu. Im Gespräch mit Journalistin Salwa Houmsi berichtet Musikerin Alice Merton von ihrer Teilnahme und Reise nach Island.
Emotions
Foreign affairs
Music
ARD ZDF Media Stage
Conversation
German
Conference