Ralf Schlüter

er/ihm
Gründer
Ralf Schlüter Porträtfoto
Photo credit / Image credit
Steffen Roth

Ralf Schlüter (*1968) ist Kulturjournalist und Berater.

Er studierte Neuere Deutsche Literatur, Philosophie und Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Freier Autor für Berliner Zeitung, Rolling Stone, Wochenpost und Die Woche.

Von 1999 bis 2000 war er Textchef beim Designmagazin form in Frankfurt/M., dann Wechsel zum Kunstmagazin Art nach Hamburg. Von 2006 bis 2020 Stellvertretender Chefredakteur, außerdem Lehraufträge an der Universität Hamburg und an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

Seit 2013 Beschäftigung mit Audio-Formaten: Bis 2020 moderierte er die Sendung »Art Mixtape« beim Internetradio ByteFM. Seit Oktober 2020 produziert er den Podcast »Zeitgeister« für die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius – eine Kulturgeschichte anhand einzelner Songs und Musikstücke. 2021 Beteiligung am Podcastprogramm »Die Erde spricht« für das Beuys-Jubiläumsjahr. 2022 erschien der Audio-Guide »Ulysses lesen« zum Roman von James Joyce.

2021/22 war er Executive Editor des Handbuchs zur documenta fifteen in Kassel.

2022 gründete er zusammen mit Karin Bjerregaard Schlüter die Strategieberatung kultur{}botschaft. Sie entwickelt Formate, kuratiert Konferenzen und begleitet Kulturinstitutionen und Medienhäuser in der digitalen Transformation.

Sessions

Honey, I shrunk the Artist! – Wie KI das Künstler*innenbild verändert

Ralf Schlüter

Summary
In der Moderne war der/die Künstler*in das Original schlechthin. Niemand malte wie Picasso, niemand sang wie Aretha Franklin. Durch die neuen KI-Programme wird alles anders. Die klare Zuordnung von Werken zu Urheber*innen verliert an Bedeutung. Welche Folgen hat diese Entwicklung für das Bild und die Stellung von Künstler*innen?
Spiegelzelt
Talk
German
Conference