Vom Papierflieger zum Legostein – was wir beim Spielen über Innovation gelernt haben

Anja Lüttmann, Niklas Kossow, Tobias Witt

Zusammenfassung
Wie gelingt Innovation in ungewöhnlichen Kontexten? Wie verliert man auf dem Weg dahin nicht den Spaß an der Sache? Wir haben einen Koffer voller Methoden, um uns Innovationsprozessen spielerisch zu nähern. Was dabei gelingt, was mal daneben geht – wir erzählen von der Digitalisierung in Berlin.
Workshop
Deutsch
Hands On

Wir plaudern aus dem Nähkästchen und zeigen Einblicke in den Berliner Digitalisierungsjungel. Mit den richtigen Tools garantieren wir Spaß auf dem Weg dahin. Gemeinsames Papierflieger bauen sorgt für ein starkes Teamgefühl? Dank Legosteinen durchschauen, was dein Gegenüber denkt? Nein - wir glauben nicht an Globuli, aber an die Kraft des Spielens in Innovationsprozessen. Wie das aussieht, zeigen wir anhand von Praxisbeispiele aus unserer täglichen Arbeit. Sichere Räume für Austausch schaffen – wie geht das? Zum kreativen Denken einladen – wie geht das? Vom Sprechen ins Handeln kommen – wie geht das? Wir verraten euch Kniffe und Tricks rund um spielerische Innovationsprozesse.

Partner
Profilfoto Anja Lüttmann
Smart City Designerin
Ein Portraitfoto von Niklas Kossow, einem Mann mitte 30 mit blonden Locken, er trägt ein Lila TShirt und ein Sakko.
Bereichsleiter Smart City & Verwaltungsinnovation
Mann mit Brille und drei-Tage-Bart, der von der linken Seite fotografiert worden ist
Service Design Lead