re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Caring for Workers: Rechte für Plattformarbeiter:innen?
Felix Bieker, Eva Kocher, Janne Martha Lentz, Victoria Guijarro Santos
Digitale Themen werden immer präsenter – meist aber mit Fokus auf wirtschaftliche und technische Fragen. Zu den klassischen, digitalpolitischen Debatten gehören aber auch die Schnittstellen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie Teilhabe und Zusammenhalt.
Damit gesellschaftliche Effekte der Digitalisierung und zivilgesellschaftliche Perspektiven mehr Aufmerksamkeit bekommen, unterstützt die Stiftung Mercator das Themen-Special #forumdigitalpolitik. In den zugehörigen Sessions gehen wir mit vielen verschiedenen Akteur*innen in den Austausch und diskutieren die Verbindung von Digitalpolitik, Teilhabe, Zusammenhalt und Klimaschutz.
Die Vereinten Nationen verhandeln in diesem Jahr über den Global Digital Compact. Dort sollen globale Leitlinien und Empfehlungen für das digitale Zeitalter festgelegt werde. Der UN-Sonderbotschafter Amandeep Gill diskutiert mit der Vizepräsidentin der Wikimedia Foundation, Rebecca MacKinnon und der deutschen Cyberbotschafterin Regine Grienberger über das Vorhaben und welche Rolle die Zivilgesellschaft dort spielt.
Careless whisper or voice of the future: Europäische Digitalpolitik
Kurz vor den Europawahlen diskutieren Franziska Heine, Vorständin von Wikimedia Deutschland, und Felix Reda, ehemaliges MdEP sowie Experte für Digitalpolitik mit den beiden EU-Abgeordneten Tiemo Wölken (SPD) und Sergey Lagodinsky (Bündnis 90/Die Grünen) über die aktuelle und zukünftige Digitalpolitik der EU.
Digital Public Infrastructure: offene Zukunft oder Überwachungs-Dystopie?
Digitaler Euro, elektronische Identitätssysteme, Data Spaces für Gesundheit und Finanzwelt sind aktuelle Beispiele für Bausteine von dem, was als Gesamtheit “Digital Public Infrastructure” genannt wird. Einen aktuellen Über- und Einblick in die unterschiedlichen Perspektiven und Debatten geben die beiden Netzaktivisten Thomas Lohninger und Paul Keller.
Die EU-Regeln zur Plattformregulierung werden endlich angewendet. Aber nicht alle Unternehmen halten sich daran. Sabrina Wagner und Dennis Romberg von der Verbraucherzentrale Bundesverband geben einen Einblick in ihre Untersuchungen, wie Verbraucherrechte immer noch von den Plattformen missachtet werden.
How to sue big tech – wie die Zivilgesellschaft Tech-Unternehmen die Stirn bietet
Strategische Prozessführung ist ein wirksames Instrument, um Grund- und Verbraucherrechte vor Gericht durchzusetzen. Josephine Ballon, Geschäftsführerin von HateAid und Benjamin Lück, Projektkoordinator bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte zeigen, wie erfolgreiche Klagen funktionieren und welche Hindernisse dabei überwunden werden müssen.
Felix Bieker, Eva Kocher, Janne Martha Lentz, Victoria Guijarro Santos
Katrin Fritsch, Camila Nobrega, Frederike Kaltheuner
Barbara Brandl, Alexandra Keiner
Lea Gimpel, Paul Keller, Christina Willems, Kilian Vieth-Ditlmann, Aline Blankertz
Leonhard Dobusch, Peter Baldwin
Prabhat Agarwal, Markus Beckedahl
Christian Müller, Niklas Kossow, Iliyana Gräbner, Claudia Bülter, Anne-Marie Pellegrin
Tobias Gostomzyk, Hanna Püschel
Josephine Ballon, Benjamin Lück