Media & Public Spheres

Image
Medien & Öffentlichkeit, Media & Public Spheres

Media, journalism and new public spheres are facing major challenges:  What are exciting approaches to the platform economy - from subscription models to creator economy, community journalism to non-profit organisations? How are public spheres changing as a result of algorithmic decision-making trained to capture our attention?

In a time of heated debates, we are interested in showcasing solutions against disinformation and for better fact-checking, gaining insights via data journalism, discussing the diversity of opinions and perspectives in editorial offices and our media landscape, as well as hearing your experiences with constructive (journalistic) approaches.

We also hope to shed light on: Who actually communicates how and why? Which generations use which platforms and forms of expression - and why? And do we even still understand the same memes across generations?

Which projects contribute to making the internet and media landscapes places worth living in?

We give a stage to big stories and top investigations. Whether fiction or non-fiction, community-based or linear: we want to take a look behind the scenes of investigative documentary series, viral storytelling on TikTok, VR games and podcasts.

Safe! Über Vertrauen im digitalen Raum

Davide Bortot

Summary
Alle ballern Content. Fakten sind dabei verhandelbar. So wird Vertrauen zu einer der wichtigsten Währungen im Internet. Aber wie entsteht das eigentlich, Vertrauen? Und welche Verantwortung geht damit einher? Ein tiktokifizierter Dia-Vortrag und digitaler Dialog mit Menschen, die es wissen könnten.
Content Creators
Disinformation
Diversity
Journalism
Atrium 1
Talk
German
Conference

Design Your Hybrid Live Experience

Esther Hammelburg

Summary
Learn to design strong hybrid live experiences! Whether you are working on an event, a media format, an app, an exhibition or another type of live experience, this workshop will help you to carefully design a perfect mix of media and physical environments. The future of "live" is hybrid.
Emotions
Participation & Access
This is FUN
Workshop 1
Workshop
English
Conference

Wie rechte Parteien junge Wähler*innen über Social Media erreichen - und was Journalist*innen gegen Desinformation tun können

Johanna Rüdiger, Victoria Reichelt, Ingrid Brodnig, Anna-Mareike Krause

Summary
In den sozialen Netzwerken normalisiert die AfD rechtsextreme Positionen und hat damit Erfolg bei jüngeren Wähler*innen. Mit welchen Strategien geht sie vor und wie können Journalist*innen mit Fakten dagegen halten.
Democracy
GenXYZ
Journalism
Populism
Stage 5
Panel
German
Conference

Audio und KI: Wie persönlich müssen Podcasts sein?

Philipp Eins, Richard Gutjahr

Summary
Talk-Podcasts leben vom „Morning-Show-Effekt", die Hosts sind Markenkern vieler Shows. Das könnte sich aber ändern. Audios lassen sich mittlerweile mit KI-generierten Stimmen erstellen, täuschend echt und zum günstigen Preis. Ein Game Changer? Wir werfen einen Blick in die Zukunft des Podcastings.
Content Creators
GenXYZ
Journalism
Cyberculture
Loft
Conversation
German
Conference

Danke, gut - Der Podcast über Pop und Psyche

Miriam Davoudvandi, Theresa Ziegler

Summary
In dem COSMO-Podcast "Danke, Gut" spricht Miriam Davoudvandi mit prominenten Menschen aus der Popkultur über alles, was mit Mental Health zu tun hat. Sido hat mit ihr über seinen Drogenentzug gesprochen, Bill Kaulitz über seine verlorene Kindheit und Kurt Krömer über seine Alkoholsucht.
Common good
Emotions
Music
Civil Society
Atrium 2
Conversation
German
Conference

Lost in the Funhouse: Knowledge Distribution In a Splintered Web

Emilio Velis, Nadait Gebremedhen, Regina Sipos

Summary
We will host a discussion for members of open source projects, nonprofits, grassroots organizers, content creators, or members of digital communities interested in disseminating content to real communities to produce tangible change through alternatives to knowledge curation and distribution.
Activism
Platforms
Participation & Access
Civil Society
Meet Up
Meet Up
English
Conference

Verlorenes Medienvertrauen, gefährdete Demokratie? Analyse, Auswege und Zukunft der deutschen Medien-Berichterstattung zu Nahost

Nadia Zaboura

Summary
Medienvertrauen ist der Kern demokratischer Gesellschaften. Entlang Grimme-nominierter Medienanalysen bietet dieser Vortrag eine umfassende Analyse der oft kritisierten deutschen Nahost-Berichterstattung - und zeigt wissenschaftsbasiert 2 x 6 Problemfelder, Exzellenz sowie konstruktive Auswege auf.
Democracy
Journalism
Polarisation
Civil Society
Stage 2
Talk
German
Conference

Unabhängige soziale Netzwerke: Wie können sie massentauglich werden?

Felix Hlatky, Merve Kayikci, Pia Maria Lexa

Summary
Solange Medienhäuser nur auf Big Tech setzen, bleiben Alternativen chancenlos. Zeit, Plattformen neu zu denken. In unserem Fellowship erforschen wir, wie Medien im Fediverse erfolgreich sein können – dezentral, offen und gemeinwohlorientiert.
Democracy
Journalism
Platforms
Stage 7
Lightning Talk
German
re:claim Digital Future
Conference

I Asked ChatGPT to Reply to my Sugardaddy Requests - Ein Blick auf KI, Gender & Internetkultur

Isabelle Rogat

Summary
KI ist in aller Munde – do you kiss your mom with that mouth?
Wie beantwortet ChatGPT die bizarren Fragen unserer Internetkultur? Only Fans, Sugardaddys, Plastic Surgery – welche Antworten hält generative KI auf die komplexen Fragen moderner Emanzipation & Sex Positivity bereit?
Feminism
AI
Cyberculture
Platforms
Stage 2
Talk
German
Conference

"Geld für Dein Leben": Wie das schräge Reality-TV der 2000er das Influencing erfand (völlig unbemerkt)

Christian Richter

Summary
10 Mark für jede Sekunde Sendezeit. Damit belohnte vor 25 Jahren eine schräge TV-Show die Kandidat:innen für ihre intimen Einblicke. Ein Rückblick auf den Reality-Boom der 2000er, auf Möchtegern-Erotikstars und auf ein Konzept, dessen Auswirkungen wir alle bis heute spüren. Eine Telegeschichte.
Content Creators
Movies & Shows
Cyberculture
This is FUN
Lightning Box 2
Talk
German
Conference

Six Feet Under a Data Centre: Let's talk about Death and Legacy online!

Linn Friedrichs, Savena Surana, Ian Forrester, Arda Awais

Summary
How do we die online? Innovation, hypes, and glitches – the shifting tech landscape chips away at the taboos surrounding death and reshapes how we address loss and legacy. Join a candid conversation about digital death care, forever-promises, AI ‘seances’ and a new dimension of digital rights.
Data
Emotions
Platforms
Future & Utopia
Stage 6
Panel
English
Conference

Face the Facts: Factchecking als Antwort auf die Verbreitung von Falschinformationen?

Eva Wackenreuther, Stephan Mündges, Ingrid Brodnig, Jochen Spangenberg

Summary
Werden Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Desinformation immer weiter untergraben? Welche Rolle spielen dabei soziale Netzwerke? Ist Factchecking die Antwort? Und was ist mit der Meinungsfreiheit? All dies und mehr wird im Panel diskutiert, inklusive dem Aufzeigen von Lösungswegen.
Disinformation
Journalism
Platforms
Polarisation
Stage 3
Panel
German
Conference

Gaming: Das Massenmedium, das wir ignorieren – und wie wir den Anfang finden

Sebastian Demuth, Jasmin Käßer

Summary
Games vermitteln Wissen, erzählen Geschichten und beeinflussen sowohl Medien als auch Gesellschaft. Dennoch bleibt eine tiefgehende journalistische Auseinandersetzung mit dem Medium „Games“ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft aus. Wie können wir beginnen, unsere Inhalte in Spielform zu erzählen?
Democracy
GenXYZ
Journalism
Platforms
ARD ZDF Media Stage
Talk
German
Conference

SuperSpexyJuicyViceyPitchforkIntrolicious: Zum Start des International Music Journalism Award (IMJA) 2025 @ Reeperbahn Festival

Christian Tjaben

Summary
Was kann Musikjournalismus in Zeiten von Streaming-Algorithmen, generativen KI-Texten, Social Media Influencing, zu wenig Pop-Kulturkritik im ÖRR und zu vielen Podcasts: Moderator und RBF-Konferenz-Kurator Christian Tjaben erläutert die Bedeutung des IMJA zum Start der 2025er Ausgabe.
Content Creators
Journalism
Music
Lightning Box 1
Lightning Talk
German
Conference

Truth Is...

Saskia Joanna Rauhut, Giorgio Perri, Yannis Maliaras

Info
The player writes a piece of news, which, depending on their choices, may turn into fake news. The player experiences the contrast between the mental effort required to stick to facts and neutrality, and the temptation of getting swept up in what we wanted to believe all along.
Halle 5 (upstairs)
English
re:claim Digital Future
Off Stage

LuckyLike

Marie Kunzmann

Info
Was haben Glücksspiel und soziale Medien gemeinsam? Der etwas andere Glücksspielautomat 'LuckyLike' macht diese eigenartige Schnittstelle und damit verknüpften Konsequenzen erlebbar.
Expo Area / Halle 3
German
re:claim Digital Future
Off Stage