Media & Public Spheres

Image
Medien & Öffentlichkeit, Media & Public Spheres

Media, journalism and new public spheres are facing major challenges:  What are exciting approaches to the platform economy - from subscription models to creator economy, community journalism to non-profit organisations? How are public spheres changing as a result of algorithmic decision-making trained to capture our attention?

In a time of heated debates, we are interested in showcasing solutions against disinformation and for better fact-checking, gaining insights via data journalism, discussing the diversity of opinions and perspectives in editorial offices and our media landscape, as well as hearing your experiences with constructive (journalistic) approaches.

We also hope to shed light on: Who actually communicates how and why? Which generations use which platforms and forms of expression - and why? And do we even still understand the same memes across generations?

Which projects contribute to making the internet and media landscapes places worth living in?

We give a stage to big stories and top investigations. Whether fiction or non-fiction, community-based or linear: we want to take a look behind the scenes of investigative documentary series, viral storytelling on TikTok, VR games and podcasts.

The Media Track of re:publica is funded by Medienboard Berlin-Brandenburg and supported by Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Gesellschaftliche Kipppunkte: Die Spirale aus Aufmerksamkeit und Plattformmacht und wie wir da noch rauskommen

Philipp Lorenz-Spreen

Summary
Benachrichtigungen und Newsfeeds fordern ständig unsere Aufmerksamkeit und verändern nicht nur unseren Alltag, sondern auch Demokratien weltweit. Plattformen sind damit zu politischen Machtinstrumenten geworden. Um daraus auszubrechen, müssen wir zurück zum Kern ihrer Macht: unserer Aufmerksamkeit.
Democracy
Brain
Platforms
Future & Utopia
Talk
German
Conference

Cyber-Libertarismus – die neue Koalition aus Tech und Rechtspopulisten. In Gedenken an David Golumbia

Martin Andree

Summary
Aktuelle demokratiefeindliche Bewegungen werden stark durch Cyber-Libertarismus getragen – David Golumbia hat die Grundlagen dieses Denkens rekonstruiert. Aufgrund seiner Krebserkrankung hat er die Veröffentlichung nicht erlebt. Es ist Zeit, die antidemokratischen Pläne der Libertären zu enthüllen.
Democracy
Platforms
Populism
Civil Society
Talk
German
Conference

Von der Journalistin zur Content Creatorin: Wie guter Journalismus Social Media retten kann!

Sanaz Saleh-Ebrahimi

Summary
Wie kläre ich auf Social Media über Ernährung und Gesundheit auf? Sanaz Saleh-Ebrahimi hat in kürzester Zeit den Sprung von der Journalistin zur Creatorin mit 250.000 Followern geschafft. Hier gibt sie Tipps und zeigt, wie man sich erfolgreich gegen More Nutrition-Gründer Christian Wolf wehren kann.
Content Creators
Health
Journalism
Platforms
Talk
German
Conference

Streaming und Piraterie in Russland: Wie der Rückzug von Netflix & Co. die Medienlandschaft verändert

Yulia Yurtaeva-Martens

Summary
Mit dem Rückzug von Netflix und anderen westlichen Medienplayern aus Russland 2022 hat sich die Medienlandschaft, insbesondere die Serienproduktion, des Landes stark verändert. Der Vortrag beleuchtet, wie neue lokale Streaming-Plattformen und illegale Anbieter die entstandene Lücke füllen.
Movies & Shows
Foreign affairs
Platforms
Participation & Access
Talk
German
Conference

Der digitale Kampf um die politische Mitte

Maximilian Oehl

Summary
Wer entscheidet eigentlich, ob die Demokratie überlebt? Vor allem: Die sogenannte Mitte. Sie wird in den Sozialen Medien seit Jahren strategisch von der extremen Rechten umworben, viele Menschen haben sich radikalisiert. Können wir dem mit digitalem Campaigning Einhalt gebieten? Maybe. If...
Democracy
Disinformation
Platforms
shift to the right
Talk
German
Conference

Pop-Kultur als generationsübergreifender Rettungsschirm: Mit Star Trek, Yoda und Satire gegen den Wahnsinn der Gegenwart

Paul Yoshio Steinwachs

Summary
Die Welt ist wie ein Endboss-Level des endlosen Doomscrolling: chaotisch, frustrierend und kaum spielbar. Doch mit der Power der Pop-Kultur und Humor bleiben wir informiert, ohne durchzudrehen. Dieser Vortrag ist locker, extrem nerdig und zeigt, wie wir uns mit Humor durch schwere Zeiten navigieren.
Democracy
Movies & Shows
Cyberculture
This is FUN
Lightning Talk
German
Conference

Influencer*innen, Content Creators, Gründer*innen: Ist das (noch) Journalismus?

Wiebke Loosen , Anna von Garmissen

Summary
Traumberuf Journalist*in? Das war einmal. Wer heute die Öffentlichkeit erreichen will, kann das auch auf anderen Wegen – etwa als Influencer*in, Content Creator oder mit einem eigenen (News-)Startup. Wie ticken Medienschaffende am Rande des journalistischen Berufsfelds? Wir haben sie befragt.
Activism
Content Creators
Journalism
Talk
German
Conference

ARD & ZDF: The Next Generation! Was anders werden muss und wie sich die Gremien jetzt verändern müssen, um fit zu werden für öffentlich-rechtliche Medien der nächsten Generation

Beate Bäumer, Leonhard Dobusch

Summary
Natürlich geschieht es schon, aber der Medienstaatsvertrag fordert ausdrücklich ein, dass die Lebenswirklichkeit und die Interessen junger Menschen als Zielgruppe in den Mittelpunkt der Programmgestaltung gehören. Klappt das? Und wie müssen sich Gremien verändern? Willkommen zum Netzwerken!
Common good
Democracy
GenXYZ
Meetup
German
Conference

Safe! Über Vertrauen im digitalen Raum

Davide Bortot

Summary
Alle ballern Content. Fakten sind dabei verhandelbar. So wird Vertrauen zu einer der wichtigsten Währungen im Internet. Aber wie entsteht das eigentlich, Vertrauen? Und welche Verantwortung geht damit einher? Ein tiktokifizierter Dia-Vortrag und digitaler Dialog mit Menschen, die es wissen könnten.
Content Creators
Disinformation
Diversity
Journalism
Talk
German
Conference