Anna-Katharina (kathy) Meßmer

she/her/they/them
Policy Expert
Profile picture of Kathy Meßmer, with short white hair and dressed in black.
Photo credit / Image credit
-

Kathy Meßmer ist Soziologin und Policy Expertin. Aktuell arbeite sie daran, den Digital Services Act umzusetzen und die Regeln für die digitale Welt von morgen mitzugestalten. 

Von 2019-2024 war kathy Forscherin bei der Stiftung Neue Verantwortung/Interface und hat gezeigt, wie wichtig es ist, digitale Plattformen transparent und verantwortungsvoll zu gestalten. Ihre Studien zur Auditierung von Empfehlungssystemen und digitaler Nachrichtenkompetenz sind medial und politisch vielfach rezipiert worden. Zuvor leitete sie die Geschäftsstelle des Forschungsinstituts für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW) und verantwortete als Lead Strategic Development die strategische Partnerentwicklung und Sales bei dem Meinungsforschungs-Startup Civey. Die promovierte Soziologin ist Mit-Initiatorin von #aufschrei, dem ersten Hashtag, der 2013 mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet wurde. Ihre Karriere begann im politischen Raum, als sie den SPD-Parteivorstand und Gesine Schwan während ihres Wahlkampfes zur Bundespräsidentin unterstützte. Ihre Erfahrungen ließ sie als Regie-Assistentin in den Dokumentarfilm "Sozialdemokraten – 18 Monate unter Genossen" (ARD) unter Regie des Grimme-Preis-Trägers Lutz Hachmeister einfließen. 

Kurz: Kathy Meßmer bringt Wissenschaft, Politik und Medienkompetenz zusammen – und das mit klarer Haltung, strategischem Blick und einem Gespür für die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft.

Sessions

Disinformation in the German elections: what we know, what we don‘t, and what it means

Lea Frühwirth, Anna-Katharina (kathy) Meßmer, Jasmin Riedl, Clara Ruthardt

Summary
Disinformation campaigns targeted nearly every election in 2024—and this year’s German elections were no exception. What did we uncover and what remains in the shadows? Explore challenges, insights, and the role of the DSA in monitoring disinformation. Lessons from #BTW2025 for future elections.
Data
Democracy
Disinformation
Platforms
Panel
English
Conference