AI-washing als Chance: Mit KI-Bezug zu einer besseren Infrastruktur für die Verwaltung?

Dénes Jäger, Damian Paderta

Zusammenfassung
Verwaltungsdigitalisierer:innen dürfte es bei KI in den Ohren klingeln: kaum ein Meeting ohne die zwei magischen Buchstaben, auch wenn die Anwendung noch unklar ist. Warum also nicht aus der Not eine Tugend machen und auf drängende Infrastruktur-Themen hinweisen oder diese gar ins AI-Gewand packen?
Workshop
Deutsch
Hands On

Es gibt ein neues Zauberwort in der Verwaltungsmodernisierung: "KI". Während der reale Anwendungsfall von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung noch diffus bleibt, ist das Thema auf Entscheider:innenebene in aller Munde — und damit auch in den Haushaltsansätzen und Tagesordnungspunkten. Dabei drohen Projekte, die sich aktiv mit den großen Defiziten im Infrastruktur-Unterbau befassen, noch weiter in den Hintergrund zu rücken – wen interessieren schon sinnvolles Datenmanagement und automatisierte Schnittstellen, wenn man einen Chatbot präsentieren kann.

Im Workshop wollen wir den Spieß umdrehen: KI-Bezug als Chance, um drängende Probleme der Infrastruktur in den Mittelpunkt zu stellen – ohne eine solide strukturierte Datenbasis bzw. digitale Prozesse laufen KI-Versprechungen ohnehin ins Leere. Die Veranstaltung soll Menschen aus der Verwaltung als Austauschort dienen, um Erfahrungen aus der eigenen (Antrags-)Praxis zu teilen und gemeinsam über Argumente und funktionierende Formulierungen zu sprechen.

Mann Mitte 30 mit blauem Cappy hat einen Laptop auf seinem Schoß und spricht vor Leuten in ein Mikrofon. Im Hintergrund ist ein blaues Schild der Organisation "Open Knowledge Foundation Deutschland" zu sehen.
Projektkoordinator Open Data & Policy
Damian Paderta
Webgeograph & Digitalberater