re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Beat the Pro: Street Fighter 6
Games Ground, Kolja Wiese, Sebastian Gsänger
Im Fokus: das Zusammenspiel von Technologie mit Kunst und Kultur – kreativ, interaktiv, immersiv. Bits und Bytes verändern und erweitern die Ausdrucksmöglichkeiten stetig, und die rasante Entwicklung von KI stellt vieles auf den Kopf.
Was macht die Digitalisierung mit Menschen, die in den Kunst- und Gestaltungs-Disziplinen tätig sind? Ob Musik, Metaverse, Memes oder Museum, TikTok, Touchscreen oder Theater, Discord oder Datenvisualisierung: Wir wollen gemeinsam untersuchen, wie digitale Entwicklungen die Netzkulturen, Ateliers und Studios, Kulturbetriebe und Institutionen verändern.
Wie haben sich Netzkulturen in den vergangenen 30 Jahren entwickelt und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es dabei?
Außerdem spannend: Wie können Kunst und Kultur auf besondere Weise zu Gegenwartsdiskursen beitragen? Wie können sie unseren Blick auf die Welt verändern, indem sie neue Wahrnehmungen, Erfahrungen und Begegnungen schaffen? Wie sehen die neuen Wirklichkeiten aus?
Games Ground, Kolja Wiese, Sebastian Gsänger
Offray Luna, Daniela Marzavan, Lydia Taban
Till Müller-Klug, Manus Nijhoff, Jack Willenbacher
Nele Ouwens, Vincent Maurer, Tobias Jänecke, Katja Budinger, Lena Jacobi, Lioba Rubik, Simon Herdegen, CyberRäuber, Felix Dunkl, Theresa Reiwer, Chris Campe, Susanne Piotter, Till Müller-Klug, Jack Willenbacher, Jo Tiffe, Manus Nijhoff, Alexia von Salomon, Manuela Mohr, Toby Auberg, Michelle Brand, Marie Kunzmann, Bernd Lintermann, Giorgio Perri, Yannis Maliaras, Saskia Joanna Rauhut, Claudia Haas, Fabian Mrongowius
Eric Eitel, Andrea Goetzke, Frauke Boggasch, Anita Richelli, Vincent Bababoutilabo
Jens Scholz, Nadia Zaboura, Susann Kabisch, Matthias Gockel
Dr. Pop, Diane Weigmann, Ralph Kink, Annelie AUFMISCHEN, Nina Fiva Sonnenberg
Games Ground, Marc Fischer, Kolja Wiese