Sessions

Session type
Tracks
Language
Live Translation

Nachhaltig reisen, Segelschifffahrt, und warum es wichtig ist, zu träumen.

Juergen Neumann

Summary
Große Segelschiffe waren über Jahrhunderte ein weit verbreitetes, nachhaltiges Massenverkehrsmittel, bis Ende des 19 Jahrhunderts erst die Dampfmaschine und dann der Dieselmotor für deren Verschwinden sorgten. Heute wird geflogen. Muss das so? Eine utopische und philosophische Traumreise zur modernen Neuauflage der Segelschifffahrt.
Hangar
Lightning Talk
German
Conference

Einführung ins Programmieren

Matthias Feldmann, Kathleen Neitzel, Felix Kornhaß, Elias Arbabzadah, Anne Diedrich, Jessica Noeller, Christina Sommerfeld, Miriam Buhl

Summary
Erlebe die Grundlagen von Programmierung mittels Programmierblöcken und verwende dabei KI und Gesichtserkennung um deinen eigenen Videofilter zu erstellen oder nutze einen Mikrocontroller und nutze diesen für nachhaltige Projekte.
Making Space 1
Workshop
German
Hands On

3D DRUCK & ROBOTIK

Thilo Lübker, Kathrin Weihe

Summary
Im Maker Zelt der Bücherhallen Hamburg könnt ihr 3D-Drucker, Lötstationen und verschiedene Roboter kennenlernen und ausprobieren.
Expert*innen vom Fab City Hamburg e.V. zeigen euch, wie ihr Designs aus dem Internet zum 3D-Druck vorbereitet oder wie ihr selber eigene Modelle gestaltet. Kleine Drucke könnt ihr auch direkt vor Ort fertigstellen.
Making Space 1
Workshop
German
Hands On

Gesund durch KI? — Realitäten und Mythen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitssektor

Christian Herzog, Moritz Göldner, Chiara Loeffler, Shari Langemak

Summary
Können Zukunftstechnologien zur Förderung unserer Gesundheit eingesetzt werden? Ob und wie das geht, diskutieren Chiara Loeffler (klinische Wissenschaftlerin im Bereich medizinischer KI), Christian Herzog (Ethik der Künstlichen Intelligenz) und Moritz Göldner (Datengetriebene Innovation). Shari Langemak (Digital Health Innovator) moderiert.
Neo House
Panel
German
Conference

Is enhancing language models with human knowledge a good idea?

Angelie Kraft, Eloïse Soulier

Summary
AI researchers are trying to make large language models (LLMs) more factually accurate by adding knowledge (e.g., to avoid "hallucinations"). But can we assume that this knowledge is objective and value-neutral? We will discuss the social nature of knowledge and knowledge production and reflect on what it means for LLMs.
Workshop Space
Talk
English
Conference

Quantum Computing - Hype oder Hoffnung

Hoc Khiem Trieu, Niclas Luick, Philipp Ranitzsch, Benedikt Mehmel, Kerstin Borras

Summary
Quantencomputer versprechen ein unglaubliches Potenzial: Während klassische Bits mit 0 oder 1 rechnen, verwenden Quanten-Bits gleichzeitig Überlagerungen aus 0 und 1. Mit dieser paradoxen Eigenschaft versprechen Quantencomputer bislang unmögliche Rechnungen wie komplexe Optimierungsprobleme zu lösen. Kann dieses Potenzial realisiert werden ?
Neo House
Panel
German
Conference

Einführung ins Programmieren

Matthias Feldmann, Kathleen Neitzel, Felix Kornhaß, Elias Arbabzadah, Anne Diedrich, Jessica Noeller, Marie Matern, Miriam Buhl, Christina Sommerfeld

Summary
Erlebe die Grundlagen von Programmierung mittels Programmierblöcken und verwende dabei KI und Gesichtserkennung um deinen eigenen Videofilter zu erstellen oder nutze einen Mikrocontroller und nutze diesen für nachhaltige Projekte.
Making Space 1
Workshop
German
Hands On

3D DRUCK & ROBOTIK

Thilo Lübker, Kathrin Weihe

Summary
Im Maker Zelt der Bücherhallen Hamburg könnt ihr 3D-Drucker, Lötstationen und verschiedene Roboter kennenlernen und ausprobieren.
Expert*innen vom Fab City Hamburg e.V. zeigen euch, wie ihr Designs aus dem Internet zum 3D-Druck vorbereitet oder wie ihr selber eigene Modelle gestaltet. Kleine Drucke könnt ihr auch direkt vor Ort fertigstellen.
Making Space 1
Workshop
German
Hands On

Chatting with the Bot - wie wird Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändern?

KI-Avatar Electra, Andreas Moring, Kerstin Prechel, Rüdiger Höfert, Jana Werner

Summary
Welche Auswirkungen wird KI auf unsere Gesellschaft haben? Wir sprechen mit Electra, einem Large Language Model, darüber wie sie unser Leben verändern wird. Expert*innen ordnen die Zukunftsvisionen des Algorithmus ein und weisen auf ethische sowie technische Fragen hin.
Neo House
Panel
German
Conference

Designing for vulnerable groups: A tech for refugees case study

Christoph Hassler

Summary
When technologists create products for vulnerable groups, they have to take special precautions when it comes to their needs. But how do we define vulnerability and what should be our first steps? This is a primer on inclusive design and the responsible use of technology, illustrated with the case study of a refugee-help-oriented project.
Hangar
Talk
English
Conference